Übersicht 

Handgeführte Roboter können im Bereich der Montage eingesetzt werden. Insbesondere wenn schwere Lasten bewegt werden müssen bieten handgeführte Roboter gegenüber manuell bewegten Handlingsgeräten eine Reihe von Vorteilen:

  • Bewährte Steife Kinematik mit ausgereiftem Steuerungskonzept (keine proprietäre Einzelachssteuerung)
  • Gleichteile im Ersatzteilwesen (insbesondere Automobil)
  • Möglichkeit des teilautomatischen Betriebs









Hebehilfe & Positionierer mit Schraubanwendung




Merkmale

  • Elektrobahn mit Kettengehänge für Bauteil-Transport zum Montageplatz (getaktet aber tolerante BT-Pos.)
  • Handführung eines Industrieroboters mit Kraft-Momenten-Senso
  • Roboter‘s Achse 6 als Drehachse für Tool
  • Ziel-Findung ‘Tool zum BT‘ mittels menschlichem Sensor „Auge“
  • Semi-automatischer Betrieb (Automatik -> Handführung -> Automatik)
  • Realisierung von (7) Applikationen an (4) Standorten (national & international)


Qualitätsprüfung von Kurbelgehäusen




Merkmale

  • Getaktete BT-Platzierung auf Fördertechnik vor den Prüfplatz bzw. Industrieroboter
  • Semi-automatischer Betrieb (Automatik -> Joystick-Manipulation -> Automatik)
  • Joystick mit 3 Freiheitsgraden zur ergonomischen Bauteiljustage (Lage & Orientierung)
  • Prüfkriterien sind u.a. Zylinder- / Wasser- / Ölbohrungen
  • Zustimmtaster (dreistufig / zweikanalig) als Freigabesignal für Roboterbewegung
  • Umsetzung von (4) Prüfplätze



Cockpiteinbau - Daimler




Aufgabenstellung :
  • Handhabung von großen und schweren Bauteilen (Cockpit)
  • Bewegung in mehreren Achsen notwendig, in mehreren Freiheitsgraden und entlang einer definierten Bahn
Technische Merkmale :
  • Bewegung des Roboters entlang einer definierten Bahn per Joystick - vor und zurück (eindimensionaler Joystick)
  • Dreistufiger, zweikanaliger Zustimmtaster und Not-Halt am Bediengerät (konform DIN EN ISO 10218)
  • Sichere Bewegungsführung (Betriebshalt, Arbeitsräume, Geschwindigkeiten, ..)
  • Ansteuerung der Endposition unter Verwendung von Sensoren (Abstandssensoren)


Bau Presswerkzeuge - Daimler :


Aufgabenstellung :

  • Montagehilfe beim Aufbau von Greifwerkzeugen für den Pressteiletransport
  • Bewegung zu einem definierten, festen Punkt (Endpunkt des Greifers)
Technische Merkmale :
  • Bewegung des Roboters entlang einer definierten Bahn per Joystick - vor und zurück (eindimensionaler Joystick)
  • Dreistufiger, zweikanaliger Zustimmtaster und Not-Halt am Bediengerät (konform DIN EN ISO 10218)
  • Sichere Bewegungsführung (Betriebshalt, Arbeitsräume, Geschwindigkeiten, ..)
  • Anwahl der aufzubauenden Greifwerkzeuge über Benutzeroberfläche



Batteriemontage - Daimler :

Aufgabenstellung :
  • Handhabung von großen und schweren Bauteilen (Plug-In Batterie)
  • Bewegung in mehreren Achsen notwendig, in mehreren Freiheitsgraden und entlang einer definierten Bahn
Technische Merkmale :
  • Bewegung des Roboters entlang einer definierten Bahn per Joystick - vor und zurück (eindimensionaler Joystick)
  • Dreistufiger, zweikanaliger Zustimmtaster und Not-Halt am Bediengerät (konform DIN EN ISO 10218)
  • Sichere Bewegungsführung (Betriebshalt, Arbeitsräume, Geschwindigkeiten, ..)
  • Ansteuerung der Endposition unter Verwendung von Sensoren (Bildverarbeitung)